img Leseprobe Leseprobe

"Die Krise war groß genug für Reformen"

Ausgewählte Kommentare und Interviews zur Wirtschafts- und Finanzpolitik, erschienen in Print- und Online-Medien 2013

Michael Hüther

PDF
10,00

IW Medien img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Wirtschaft

Beschreibung

Auch das Jahr 2013 stand ganz im Zeichen wichtiger ökonomischer Fragen und Probleme. So wurde im Vorfeld der Bundestagswahl vom September 2013 intensiv über das Thema Verteilung und Gerechtigkeit gestritten. Gleichzeitig rückten die Erfolge der neuen eurokritischen Partei Alternative für Deutschland (AfD) das Thema Euro wieder in den Vordergrund. Verbunden damit war eine stärkere öffentliche Diskussion, was Europa überhaupt ausmacht und wie es mit Europa weitergehen soll. Im Frühjahr spielte das zehnjährige Jubiläum der Agenda 2010 eine herausragende Rolle. Die Sorgen um die Gesundung der Finanzmärkte und das Gelingen der Energiewende beschäftigten Medien und Öffentlichkeit ebenfalls immer wieder. Daneben wuchs das Bewusstsein dafür, dass Deutschland mehr für seine Verkehrsinfrastruktur tun muss und seine demografischen Probleme nicht aus den Augen verlieren darf. Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, hat sich mit einer ganzen Reihe von Essays, Kommentaren, Analysen und Interviews an den Diskussionen über diese Themen beteiligt. Seine Beiträge erschienen sowohl in überregionalen Blättern als auch in Regional- und Wochenzeitungen sowie auf Online-Medien wie Spiegel online und zeit.de. Die vorliegende Broschüre enthält eine Auswahl dieser Texte.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Generation Z
Julia Katrin Rohde
Cover Weg zum Wohlstand
Marmaduke Alvarado
Cover Kauferverhalten
Hanna Schramm-Klein
Cover People Management
Margret Borchert
Cover Digitalwirtschaft
Lukas Staffler

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Krisenmanagement, Verkehrsinfrastruktur, Alternative für Deutschland (AfD)