img Leseprobe Leseprobe

Evolution statt Revolution - die Zukunft der Elektromobilität

Oliver Koppel, Eric Heymann, Thomas Puls, et al.

PDF
14,90

IW Medien img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Wirtschaft

Beschreibung

Das reine Elektroauto wird auch im Jahr 2020 ein Nischenprodukt sein – denn bis dahin werden verbrauchsoptimierte Autos mit Verbrennungsmotor und verschiedene Varianten von Hybridfahrzeugen die wirtschaftlich bessere Option sein. Nicht unbedingt die schnellsten, sondern die besten Angebote am Markt werden den Unternehmen langfristig die günstigsten wirtschaftlichen Perspektiven bieten. Diese eher langsame Entwicklung ist eine große Herausforderung für die Automobilindustrie, konstatieren die Autoren der vorliegenden Analyse. Die Autobauer müssen ihre Forschung und Entwicklung hochfahren, ohne dass diesen Investitionen kurzfristig ein entsprechender Markt gegenüberstünde. Gleichzeitig verlangen Kunden und Regulierer, dass die konventionellen Antriebe stetig effizienter werden. Eine staatliche Förderung ist jedoch oft wenig sinnvoll, denn sie kann sehr schnell sehr teuer werden und fördert nicht selten Lösungen, die sonst auf dem Markt nicht bestehen würden. Auf eines müssen sich allerdings sowohl Staat als auch Unternehmen schon heute bemühen: die Ausbildung von Fachkräften, die die neuen Technologien entwickeln, denn bereits jetzt gibt es Engpässe.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Generation Z
Julia Katrin Rohde
Cover Weg zum Wohlstand
Marmaduke Alvarado
Cover Kauferverhalten
Hanna Schramm-Klein
Cover People Management
Margret Borchert
Cover Digitalwirtschaft
Lukas Staffler

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Elektroauto , Hybridfahrzeuge, Automobilindustrie