img Leseprobe Leseprobe

Innovationsmonitor

Die Innovationskraft Deutschlands im internationalen Vergleich

Axel Plünnecke, Vera Erdmann, Oliver Koppel, et al.

PDF
14,90

IW Medien img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Wirtschaft

Beschreibung

Deutschland erreicht beim Innovationsmonitor 2012 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln einen guten sechsten Rang von 28 miteinander verglichenen Volkswirtschaften. Die Europäischen Staaten sind dabei sowohl an der Spitze als auch am Ende des Rankings stark vertreten. So schwächeln vor allem die Euro-Krisenländer bei den Forschungsbedingungen, den unternehmerischen Forschungsaktivitäten und den Rahmenbedingungen zur Umsetzung neuer Ideen, konstatieren die Autoren der vorliegenden Analyse. Die innovationsstarken Volkswirtschaften Europas dagegen werden immer mehr mit China zu tun bekommen, einem ernst zu nehmenden aufstrebenden Konkurrenten. Eine für den Innovationsmonitor durchgeführte Unternehmensbefragung machte zudem deutlich, dass beruflich und akademisch qualifizierte Fachkräfte sehr wichtig für die Innovationskraft einer Volkswirtschaft sind. Die größte Herausforderung für Deutschland dürfte daher vom demografischen Wandel und dem damit einhergehenden Fachkräfteengpass ausgehen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Generation Z
Julia Katrin Rohde
Cover Weg zum Wohlstand
Marmaduke Alvarado
Cover Kauferverhalten
Hanna Schramm-Klein
Cover People Management
Margret Borchert
Cover Digitalwirtschaft
Lukas Staffler

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Aggregationsverfahren, Fachkräfte, Fachkräftepotenziale