img Leseprobe Leseprobe

Weltkrieg um Wohlstand und pathologischer Exportboom?

Warum Deutschland von der Globalisierung profitiert

Jürgen Matthes

PDF
24,80

IW Medien img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Volkswirtschaft

Beschreibung

Geprägt von den Jahren der Wirtschafts- und Arbeitslosigkeitsmisere haben in den vergangenen Jahren immer mehr Menschen in Deutschland Angst vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes und dem sozialen Abstieg. Dabei hält die Globalisierung allzu leicht als Sündenbock her. Diese Skepsis könnte zum Aufkommen eines neuen Protektionismus führen, denn die Globalisierung ist keineswegs unausweichlich und durchaus politisch zu stoppen: Heute sind es nicht mehr nur die oftmals ökonomisch weniger versierten und häufig emotional und moralisch argumentierenden Globalisierungsgegner, die die Vorteile des Freihandels in Frage stellen. Vielmehr regen sich gegenwärtig auch in der ökonomischen Zunft gewisse Zweifel. Die Modellannahmen der Kritiker sind jedoch zu stark vereinfachend und halten einer empirischen Überprüfung kaum stand. Vielmehr sprechen viele Argumente dafür, dass Deutschland von der Globalisierung profitiert.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Auswirkung, Globalisierung, Arbeitsmarkt, Deutschland, Internationaler Wettbewerb, Außenwirtschaft