img Leseprobe Leseprobe

Die volksdeutsche SS-Division Prinz Eugen

Die Banater Schwaben und die nationalsozialistischen Kriegsverbrechen

Thomas Casagrande

PDF
41,99

Campus Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. Jahrhundert (bis 1945)

Beschreibung

Die Banater Schwaben lebten seit dem 18. Jahrhundert in Südosteuropa. Die Identität als Deutsche wirkte ebenso nach wie Erfahrungen, die sie in mehr als 150 Jahren als Minderheit in der Fremde machten. Als 1941 deutsche Einheiten Jugoslawien besetzten, wurden sie von den Banater Schwaben euphorisch begrüßt. Als volksdeutsche SS- Division »Prinz Eugen« beteiligten sie sich dann an der grausamen Bekämpfung der jugoslawischen Partisanen. Ein eindringliches Beispiel dafür, wie ethnische Konflikte über Jahrhunderte wirken und von Neuem auf grausamste Weise aufbrechen können.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Ungarn, Banat, Balkan, Ethnizität, Nationalsozialismus, Osteuropa, Partisanen, Zweiter Weltkrieg, Donauschwaben/Geschichte, Volk (Begriff), Jugoslawien, Rassismus, Bosnien, Banater Schwaben