img Leseprobe Leseprobe

Garten, Gefängnis, Fotoatelier

Emanzipationsstrategien der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich

Mette Bartels

EPUB
46,99

Campus Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Neuzeit bis 1918

Beschreibung

Wie gelang Frauen der Zugang zu Berufen, die nach den gesellschaftlichen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts Männern vorbehalten sein sollten? Welche Rolle spielte die Frauenbewegung bei der Professionalisierung dieser Berufstätigkeiten? Mittels welcher Argumente sollte bekräftigt werden, dass Frauen für diese Berufe unverzichtbar und notwendig seien? Welche Gegenstimmen und Reaktionen traten ihnen entgegen? Wie verwoben sich Klassen- und Geschlechterfragen in den öffentlich geführten Berufsdebatten? Am Beispiel von Gärtnerinnen, Fotografinnen, Gefängnisbeamtinnen und Haushaltungslehrerinnen verdeutlicht Mette Bartels die historischen Wurzeln aktueller Debatten um weibliche Berufstätigkeit, Emanzipation und Gleichberechtigung.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Natur und Umwelt
Janis Nalbadidacis
Cover Natur und Umwelt
Janis Nalbadidacis
Cover Raumpolitik
Christopher Dell
Cover Raumpolitik
Christopher Dell
Cover Der Feind vor der Haustür
Daniela Ahrens-Wimmer
Cover Der Feind vor der Haustür
Daniela Ahrens-Wimmer
Cover Werkstücke
Heide Dienst
Cover Roland 33
Christian Loefke
Cover 1525
Tobias Prüwer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gärtnerin, bürgerliche Frauenbewegung, Kaiserreich, Männerberufe, weibliche Berufstätigkeit, Frauenbewegung, Geschichte, Gleichberechtigung, 19. Jahrhundert, Geschlechtergeschichte, Alkoholprävention, Frauenberufe, Emanzipation, Feminismus, Berufstätigkeit der Frauen, Antifeminismus, Gender Gap, Berufe, Fotografin