img Leseprobe Leseprobe

Frieden schaffen

Die Alliierten und die Neuordnung Europas (1940–1945)

Wilfried Loth

EPUB
30,99

Campus Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. Jahrhundert (bis 1945)

Beschreibung

Churchill, Roosevelt, Stalin und später auch de Gaulle: Wie dachten die Alliierten über die Zukunft Deutschlands und Europas nach dem Sieg über das NS-Imperium? Wie wollten sie den Frieden sichern, der am Ende des Zweiten Weltkrieges stehen würde? Wilfried Loth entwirft ein umfassendes Panorama der Pläne und Verhandlungen der künftigen Siegermächte, das sich nicht nur auf die Frage nach den Ursachen des Kalten Krieges und die Verantwortung für die Teilung Deutschlands beschränkt. Er wertet neues Material insbesondere aus russischen und französischen Archiven aus und bezieht erstmals die Pläne des antifaschistischen Widerstands und Exils in die Nachzeichnung der Kriegszieldiskussion ein. So kann er zeigen, dass es zwischen den Alliierten mehr Gemeinsamkeiten als Gegensätze gab. Die Konferenzen von Jalta und Potsdam bildeten daher die Grundlage für eine Friedensordnung, die erst nach 1989 voll verwirklicht werden konnte. Nicht zuletzt kann die Rückschau helfen, Maßstäbe für Friedensschlüsse heutiger Kriege zu finden.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Konferenz von Potsdam, Reeducation, Integration, Siegermächte, Nationalsozialismus, NATO, Potsdamer Abkommen, Diplomatie, Waffenstillstand, Außenpolitik, Stalin, Ukraine, Charles de Gaulle, Harry Truman, Frankreich, Deutschland, Politikgeschichte, Konferenz von Jalta, Sowjetunion, Deutsches Reich, Friedensordnung, Besatzungsmächte, Deutschlandpläne, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Alliierte, Militärgeschichte, Zukunft Deutschlands, Großbritannien, Winston Churchill, European Advisory Commission, Verhandlungen, Franklin D. Roosevelt, Große Drei, Frieden nach dem Ukraine-Krieg, Widerstandsbewegung, Anti-Hitler-Koalition, Entstehung der Friedensordnung nach dem Zweiten Weltkrieg, antifaschistischer Widerstand, Teilung Deutschlands, Pläne, USA, Europa, Sicherheitsorganisation, Russland, Europapläne, Friedenskonferenzen nach 1945, Friedensverhandlung, Demokratisierung Deutschlands, Zeitgeschichte, deutsche Frage