img Leseprobe Leseprobe

Ökophysik

Plaudereien über das Leben auf dem Land, im Wasser und in der Luft

Werner Nachtigall

PDF
47,65

Springer Berlin img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Biochemie, Biophysik

Beschreibung

Prof. em. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall, geb. 1934, war als Zoophysiologe und Biophysiker Leiter des Zoologischen Instituts der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. In Forschung und Ausbildung hat er sich insbesondere mit Aspekten der Technischen Biologie und Bionik befasst und mit seinen Forschergruppen viele Basisdaten insbesondere zur Ökologie, Physiologie und Physik des Fliegens und Schwimmens aber auch zur Stabilität beispielsweise der Gräser erarbeitet.

Lebewesen überraschen immer wieder durch ihre "Biodiversität", ihre hochspezifischen Ausgestaltungen und Anpassungen. Dabei nützen sie auch alle physikalischen Grundgesetzlichkeiten.

Das zentrale Thema ist die Ortsbewegung, die ja auf dem Boden und in den Fluiden (Wasser, Luft) denkbar unterschiedlich abläuft. Ergänzende Themenkreise sind Körpergröße und Stoffwechsel, Atmung und Atemgastransport, Wärme- und Wasserhaushalt.

Mit dem vorliegenden Buch, das in Zusammenarbeit mit Dr. rer. nat. Alfred Wisser entstanden ist, stellt er solche Forschungsergebnisse in einen größeren Rahmen und berichtet kenntnisreich und allgemein verständlich über die "Ökophysik" des Lebens auf dem Land, im Wasser und in der Luft – mit Gewinn zu lesen von jedem, der sich für Biologie oder für Physik interessiert (oder gar für beides).

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Happy Brain
Anton Eibel
Cover Lebensmotor Bewegung
Slaven Dr. Stekovic
Cover Was ist Leben?
Renée Schroeder
Cover Biochemie
Sven Schubert

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Ökologie, Wasserhaushalt, Stabilität, Physiologie, Boden, Biophysik, Diversität, Natur, Biodiversität, Anpassung, Bewegung, Umwelt, Lebewesen, Stoffwechsel, Atmung