img Leseprobe Leseprobe

Das Gartenjahr für Menschen mit Demenz

Für draußen und drinnen

Ulrike Kreuer

PDF
28,99

Ernst Reinhardt Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Pflege

Beschreibung

Fußstapfen im Schnee, zarte Knospen im Frühjahr und der Duft frisch gezupfter Kräuter von der Küchenbank. All das kann wertvolle Erinnerungen bei Menschen mit Demenz wachrufen und eine kostbare Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart bauen. Die meisten an Demenz erkrankten Menschen werden zu Hause von Angehörigen oder Freunden gepflegt und betreut. Eine anspruchsvolle und oft kräftezehrende Aufgabe. Beiden Seiten tut es daher gut, in kreative, unbeschwerte Aktivitäten rund um das Thema Garten einzutauchen, denn: Der Garten ist für viele Erkrankte ein Ort mit positiven Erinnerungen. Die Monate bilden das Grundgerüst des Buchs und führen durch die Jahreszeiten des Gartenjahrs. Angehörige oder BetreuerInnen können aus einer Fülle an kleinen und großen Gartenideen wählen. Die gesundheitsfördernden Wirkungen sind klar benannt - ein wichtiger Aspekt für Fachpflegekräfte und BetreuerInnen in Pflegeeinrichtungen.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

SENIOREN, BLUMEN, JAHRESZEITEN, SINNESGARTEN, Aktivierung, GARTENTHERAPIE DEMENZ, PFLEGE, SOMMER, ALTENPFLEGE, TERASSE, FRÜHJAHR, SINNESGARTEN FÜR DEMENZERKRANKTE, ERNTEN, DEMENZERKRANKTE, GARTENARBEIT MIT DEMENZKRANKEN, GARTENTHERAPIE, GESUNDHEITSFÖRDERND, GARTEN, GARTEN DER SINNE, SINNESGARTEN DEMENZ, AKTIVITÄT, PFLANZEN, BALKON, GARTENJAHR, MOBILISIEREN, SÄEN, BLÄTTER, SCHNEE, HERBST, FRÜHLING, BLÜTEN, DEMENZGARTEN, GÄRTEN, INNENRÄUME, PFLEGEEINRICHTUNGEN, WINTER, GARTENGESTALTUNG, KREATIV, DEMENZ, DRAUSSEN, GÄRTNERN, KRÄUTER, ERINNERUNGEN