img Leseprobe Leseprobe

Sozialpolitik

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage

Stephan Köppe, Stephan Leibfried, Peter Starke, et al.

PDF
14,00

Ernst Reinhardt Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Der Beitrag richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Sozialpolitikforschung suchen, und bietet einen Überblick über die zentralen Konzeptionen, Theorien und Wirkungen von Sozialpolitik. Sozialpolitik war von jeher ein schillernder Begriff und entzieht sich einer allumfassenden Definition, weshalb sowohl eine engere Konzeption als auch weiter gefasste Varianten der Sozialpolitik diskutiert werden. Die enge Konzeption bezieht sich auf "Sozialpolitik als Staatstätigkeit" und wird dann auf sektoraler, funktionaler und territorialer Ebene erweitert. Die Theorien zur Entstehung, zum Wandel, zum Umbau und den nationalen Unterschieden der Sozialpolitik werden systematisch nach drei dominierenden Schulen (Funktionalismus, Machtressourcenansatz, Institutionalismus) abgehandelt und kritisch kommentiert. Im letzten Teil werden die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Wirkungen sozialpolitischer Interventionen erörtert. Dabei wird deutlich, dass die positiven Effekte bei aller Kritik dominieren.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Agency auf der Spur
Beatrice Odierna
Cover Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Cover Künstliche Intelligenz
Bundesarbeitsgemeinschaft Berufsbildungwerke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

ERWACHSENENBILDUNG, SOZIALE ARBEIT, VORMUNDSCHAFT, EINZELFALLHILFE, JUNGEN, EVALUATION, GEWALT, SOZIALARBEIT, SUCHT, SOZIALPÄDAGOGIK, SUPERVISION, MÄDCHEN, JUGEND, HANDBUCH, GESUNDHEITSFÖRDERUNG, MEDIENPÄDAGOGIK, WOHLFAHRTSSTAAT, ALTENPOLITIK