Proportionen und Wahrnehmung in Architektur und Städtebau
Jonathan Sergison, Martin Tschanz, Benjamin Dillenburger, et al.
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Architektur
Beschreibung
Proportionssysteme dienten seit der Antike als Grundlage des Entwerfens. Kaum ein Artikel über ein neues Gebäude, der nicht dessen Proportionen lobt oder tadelt. Was aber ist mit Proportionen genau gemeint: ein objektiv anwendbares System von Maßen und Verhältnissen oder ein subjektives und persönliches Gefühl? Architekturhistoriker und Architekten beleuchten das Verhältnis des Körpers zu seiner Umgebung sowie die Maßsysteme und Ideale, die daraus abgeleitet werden. So bieten sie einen Überblick zur Geschichte der Proportionen, ihren theoretischen Grundlagen sowie ihrer baulichen Anwendung. E-Book basiert auf Print-Ausgabe von 2017.
Kundenbewertungen
Maßsysteme, Raumwahrnehmung, Architekturgeschichte, Proportionslehre, Architektonische Maße, Entwurfsmethode, Goldener Schnitt, Proportionssysteme