Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré
Vittorio Hösle
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft
Beschreibung
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Kundenbewertungen
Beziehung, cognitive character, Holberg, Platon, Georg Büchner, Lehrbuch, poetry, literature, Sprachmalerei, Literaturwissenschaft, Einführung, Simplicissimus, relationship, textbook, introduction, Büchner, fun plays, political science, Grillparzer, Philosophie, Plato, Fiesco, Linguistic iconism, Lustspiele, Goldoni, Ibsen, le Carré, Dante, language painting, Literary Studies, commedia, John le Carré, Schiller, Thomas Mann, kognitiver Charakter, Interpretation, Politikwissenschaft, Lyrik, Raabe, Literatur, Philosophy