img Leseprobe Leseprobe

Landes- und Regionalgeschichte an der Universität Kiel

100 Jahre für, mit und in Schleswig-Holstein

Oliver Auge

PDF
29,00

Georg Olms img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Regional- und Ländergeschichte

Beschreibung

Seit 100 Jahren existiert eine am Historischen Seminar der Universität Kiel verankerte Professur für Landes- oder Regionalgeschichte, die in Forschung, Lehre und Transfer erfolgreich für, mit und in Schleswig-Holstein arbeitet. Während dieser beachtlichen Zeitspanne wechselten nicht nur die Gesichter ihrer berufenen Vertreter, sondern es änderte sich auch der Charakter der Professur grundlegend. Das Buch zeichnet den Weg des Lehrstuhls nach vom Geist des deutsch-dänischen Grenzkampfs der 1920er Jahre über das Programm von Versöhnung und Partnerschaft ab den 1950er Jahren bis heute, da die Professur vergleichsweise unpolitisch ist. Bei allem galt stets eine ausgeprägte Verzahnung mit der Öffentlichkeit.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Polen im Wandel
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Archäologie im Landkreis Tuttlingen
Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen
Cover Menschen und Würde
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Briefe an Josephine
Napoleon Bonaparte
Cover Bernhard Nocht
Markus Hedrich
Cover Archive in Slowenien (I)
Florian Kührer-Wielach
Cover Syrien: Wiege der Zivilisation
Layla Hassan Al-Jabari
Cover Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, c/o LVR-Institut für Landeskunde u. Regionalgesch.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

1950s, Professur, Local History, Universitätsgeschichte, German-Danish border conflict, professorship, Historical Seminar, Partnerschaft, Universität Kiel, 1920s, reconciliation, Wissenschaftsgeschichte, Schleswig-Holstein, Landesgeschichte, Teaching, Lehre, Politik, University of Kiel, 1950er Jahre, Regionalgeschichte, Politics, regional history, university history, history of science, 1920er Jahre, deutsch-dänischer Grenzkampf, Historisches Seminar, Partnership, research, Versöhnung, Forschung