img Leseprobe Leseprobe

Handel und Verkehr im 20. Jahrhundert

Christopher Kopper

PDF
21,95

De Gruyter img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Beschreibung

Diese erste Gesamtdarstellung zur Geschichte des Verkehrs im 20. Jahrhundert zeigt in einem ausführlichen historischen Abriss Ziele und Mittel der deutschen Verkehrspolitik von 1918 bis 1990. Sie erschüttert den Mythos von der erfolgreichen Motorisierungspolitik des "Dritten Reiches" und stellt die bisherige Forschungsmeinung in Frage, dass die Verkehrspolitik der fünfziger Jahre einseitig das Auto gefördert habe. Das Verkehrsmittel Eisenbahn ist geprägt durch die unendliche Geschichte der verzögerten und verhinderten Bundesbahnreformen von 1950 bis 1990.

Der zweite Schwerpunkt dieses Lehrbuchs verfolgt die Entwicklung des deutschen Einzelhandels. Der Verfasser untersucht, warum der mittelständische Einzelhandel den Filialunternehmen weichen musste, und stellt dar, wie sich der Strukturwandel des Einzelhandels und die Veränderungen des Konsumverhaltens gegenseitig bedingten.

Rezensionen

Hermann-Josef Rupieper in: Das Historisch-Politische Buch, Heft 3/2004
"Mit diesem Band wird ein weiteres Srandardwerk der Reihe Enzyklopädie deutscher Geschichte vorgelegt, die mittlerweile einen festen Platz unter den verlässlichen Arbeitsbüchern für Fachhistoriker, Studenten und Schule einnimmt. Chistopher Kopper hat mit dieser Geschichte des Handels und Verkehrs im 20. Jahrhundert Forschungslücken unter Einbeziehung wirtschaftsgeschichtlicher, politikgeschichtlicher, sozialgeschichtlicher und kulturgeschichtlicher Fragestellungen geschlossen."
Weitere Titel von diesem Autor
Christopher Kopper
Christopher Kopper
Christopher Kopper
Christopher Kopper

Kundenbewertungen