Selbstmitgefühl durch Tonglen
Yesche Udo Regel
Ratgeber / Spiritualität
Beschreibung
Selbstmitgefühl nach der Tonglen-Methode verstärkt keine Selbstbezogenheit oder gar Selbstmitleid, sondern hat in dieser Meditationsform aus dem Tibetischen Buddhismus einen besonderen Stellenwert. Ein erfahrener deutscher Mediationslehrer stellt die Grundübung der Tonglen-Methode vor und widmet sich ausführlich dem therapeutischen Nutzen der Selbstfürsorge, die bedrückende Zustände von Emotionen, Stimmungen, Trauer und körperliche Beschwerden lindern und dabei neue Zuversicht entstehen lassen kann.
Kundenbewertungen
akute Erkrankung, Trauer, Altruismus, Angst, Buddhismus, Mitgefühl für sich selbst, Schmerzen, Fasten, Selbstliebe, Trennungsschmerz, Altersarmut, Hunger, existenzielle Ungewissheit, Altersbeschwerden, Bedrohung, Verlustgefühle, Ängste, Sterben, chronische Erkrankung