img Leseprobe Leseprobe

Adorno und die Folgen

Gerhard Schweppenhäuser

PDF
14,99

J.B. Metzler img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. und 21. Jahrhundert

Beschreibung

Das Buch stellt Adorno – mit Blick auf vielfältige Spiegelungen, Anschlüsse, Kontroversen und Kritiken – als einen der komplexesten und facettenreichsten sozial- und kulturphilosophischen Denker des 20. Jahrhunderts vor. Ein Grund für Adornos anhaltende Wirkung ist die enorme Breite des Themenspektrums, zu dem er wirkungsvolle Beiträge geleistet hat. Die pointierte Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strukturen und Phänomenen des Alltagslebens macht seine Version kritischer Theorie immer wieder für heranwachsende Generationen interessant. Weil er sowohl dem Gestus der radikalen Avantgarde verpflichtet gewesen ist als auch tief in der kulturellen und philosophischen Tradition verwurzelt war, ist sein Werk ein wesentlicher Teil unseres kulturellen Gedächtnisses geworden. Seine mediale Präsenz zu Lebzeiten hat bewirkt, dass einige Formulierungen aus seiner Feder bis heute als geflügelte Worte im Diskurs präsent sind.

Weitere Titel von diesem Autor
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Klimaethik
Darrel Moellendorf
Cover Aschenplätze
Peter Trawny
Cover Assoziationen
Lambert Wiesing
Cover Minima Amoralia
Marcus Steinweg
Cover Gott existiert
Benedikt Paul Göcke
Cover Filtermacht
Lukas Kaelin
Cover Den Umbruch denken
Albert Dikovich
Cover Filtermacht
Lukas Kaelin

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gesellschaftskritik, Negative Dialektik, Kritische Theorie, Bundesrepublik Deutschland, Kulturkritik, Kulturindustrie, Kritische Erziehungswissenschaft, Frankfurter Schule