Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt

Das Christentum vor der religiösen Indifferenz

Jan Loffeld

EPUB
16,99

Verlag Herder img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Christentum

Beschreibung

Dass der Mensch "unheilbar religiös" sei oder irgendwann die Frage nach Gott stellen wird, gehörte lange zu den unhinterfragten Voraussetzungen von Theologie und Pastoral. Empirische Daten melden jedoch Zweifel an diesen Gewissheiten an. Wenn man zulässt, dass es auch anders sein könnte, verschieben sich nicht nur theologische Gedankengebäude, auch die Koordinaten der Seelsorge verändern sich von Grund auf. Dann geht es nicht mehr allein um eine Optimierung pastoraler Vollzüge bzw. Strukturen, sondern um das Gestalten einer fundamentalen Transformation.  Das Buch analysiert die Herausforderungen für das Christentum inmitten der weit verbreiteten religiösen Indifferenzen und zeigt Perspektiven für ein zukünftiges Christentum unter radikal veränderten Vorzeichen auf. Ein anregendes Buch für alle pastoral Engagierten und theologisch Interessierten, nah am Puls der Zeit und mit dem Mut, out of the box zu denken.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Säkularisierung, Religiöser Wandel, Der Nachmittag des Christentums, Kirchenreform, Religionssoziologie, Christentum in säkularer Gesellschaft, Tomáš Halík, Transformation des Christentums, Zukunft des Christentums, Gottesfrage, Religiöse Gleichgültigkeit