img Leseprobe Leseprobe

Gesammelte Werke Band 1: Sprache der Freiheit

Dorothee Sölle

PDF
15,99

Verlag Herder img Link Publisher

Sachbuch / Christliche Religionen

Beschreibung

Der erste Band der Werkausgabe umfasst "Politische Theologie" (1971), "Aufrüstung tötet ohne Krieg" (1982), "Das Recht, ein anderer zu werden" (1971), "Im Haus des Menschenfressers" (1981) und "Christen für den Sozialismus" (1975). Dorothee Sölle (1929-2003) hat der protestantischen Theologie in Deutschland ein eigenes Gesicht gegeben. Sie war eine unerbittliche Kritikerin introvertierten Kirchentums, aber zugleich stets um Versöhnung zwischen den Menschen bemüht. Die Theologin stand für politische, feministische und engagierte Theologie, war aber auch Lyrikerin und gab in ihren Werken den Unterdrückten eine Sprache. Sie scheute sich nicht, eigene Erfahrungen von Krankheit und Leid zu thematisieren und gab vielen Menschen mit ihren bewegenden Worten Trost und Hilfe. In Zusammenarbeit mit Fulbert Steffensky hat Ursula Baltz-Otto die Redaktion und Herausgabe dieser zwölf Bände umfassenden Edition übernommen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Jenseits der Verbote
Martin M. Lintner
Cover Bibel. 100 Seiten
Johanna Haberer
Cover Noch dreißig Sommer
Alexander Höner
Cover Inkarnation und Mutterschaft
Carrie Frederick Frost
Cover Dio mio!
David Grüntjens
Cover Seid mutig und stark
Margot Käßmann
Cover Selbst glauben!
Horst Gorski
Cover Mensuram Bonam
Stiftung Centesimus Annus pro Pontifice – Deutsche Sektion

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Theologie, Spiritualität, Christentum, Freiheit, Politische Theologie