img Leseprobe Leseprobe

Eden Culture

Ökologie des Herzens für ein neues Morgen

Johannes Hartl

EPUB
18,99

Verlag Herder img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Unser Leben ist komplex geworden. Wir werden von Erwartungen und Informationen überflutet. Oft sehnen wir uns danach, auszubrechen. An dieser tiefen Sehnsucht setzt Bestseller-Autor Johannes Hartl an und zeigt in einer überraschenden Reise durch verschiedene Disziplinen – Philosophie, Psychologie, Soziologie, Kunstgeschichte und Religion – glasklar auf, was uns verloren gegangen ist. Nicht als Abrechnung, sondern als vorwärtsgewandte Analyse. In drei Prinzipien – Verbundenheit, Sinnorientierung sowie unverzweckte Schönheit – erkennt Hartl die Nährstoffe unseres Lebens. Es geht dabei um ein anderes Leben und ein neues Morgen. Ein tiefschürfendes und interdisziplinäres Sachbuch, das polarisiert und inspiriert. Eine Einladung zu einer neuen Kultur: der Eden Culture.  »In welcher Zukunft wollen wir leben? Dies ist ein Buch der feurigen, zornigen Hoffnung, dass ein anderes Leben möglich ist. Ausbrechen. Ankommen.« (Johannes Hartl)

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Geschwindigkeit, Zukunft, Sehnsucht, Sinnsuche, Bindung, Menschenbild, Fake News, Vernunft, Spiritualität, 21. Jahrhundert, Rationalität, Leben, Wissen, Zeitgeist, Technikkritik, Bibel, Verbundenheit, Gesellschaftskritik, Kunst, Schönheit, Philosophie, Glaube, Krise, Wandel, Christentum, Corona-Krise, Selbstoptimierung, Natur, Politik, Soziologie, Philosophiegeschichte, Debatte, Sinn, Gott, Beziehung, Empathie, Utopie, Corona, Gesellschaftspolitik, Digitalisierung, Garten Eden, Kindheit, Kinder, Gesellschaft, Herz, Kultur, Dimensionen, Zusammenhalt, Menschlichkeit, Ästhetik, Familie, Gebetshaus Augsburg, Kreativität, Ökologie, Menschheit, Sinnfrage, Mensch, Erziehung