img Leseprobe Leseprobe

Rebellion der Sehnsucht

Warum ich mir den Glauben nicht nehmen lasse

Khola Maryam Hübsch

EPUB
13,99

Verlag Herder img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Woran glaube ich, wofür lebe ich und was treibt mich an? Und gibt es Gott? Viele Menschen finden nur schwer eine klare Antwort. Khola Maryam Hübsch ist trotzdem überzeugt, dass Gott existiert und dass er auch heute noch spricht. Offen, sehr persönlich und herausfordernd schreibt sie über ihre Sehnsucht und den Glauben, der sie antreibt: einen Glauben, der manches mit Fitnesstraining gemeinsam hat, ohne 72 Jungfrauen im Paradies auskommt und in dem Gott heute noch durch Träume spricht. Tief in jedem von uns steckt eine Sehnsucht nach spiritueller Erfahrung, ein Verlangen, zu verstehen, ein Bedürfnis nach Bedeutung. Dieses Buch ist kompromisslos, ein Buch über Gott und Glaube, Vergänglichkeit und Schönheit, über Liebe und Freiheit und über die Kraft der Rebellion der Sehnsucht. Aus der Perspektive einer jungen Frau, die sowohl von der christlich-abendländischen als auch der islamisch-mystischen Tradition geprägt ist. Zwei Begebenheiten inspirierten Khola Maryam Hübsch zu diesem Buch. Die erste Begebenheit ist diese: Hinter den Kulissen führte sie ein Gespräch mit einer Fernseh-Moderatorin, die ihr sagte, dass sie Religionen gegenüber sehr kritisch sei. Wer brauche noch Religionen? Sie führten nur zu Krieg und Konflikten. Auf die Rückfrage, woran sie dann glaube, sagte die Frau: "An die Empathie". In ihrer Jugend hatte sie sich nächtelang schlaflos im Bett herumgewälzt, weil die Frage nach dem Sinn, die Frage nach dem Danach sie wahnsinnig machte. "Ich bin religiös unmusikalisch", sagte sie. "Wir sind wie Blumen, die irgendwann verwelken, alles wird dir genommen werden, alles ist vergänglich, genieße den Augenblick. " Das sei ihre Lebensphilosophie. Und sie fragte Khola Maryam Hübsch, warum sie glaube. Welchen Mehrwert der Glaube für sie habe, bei all dem Leid, den er doch anrichte. Dieses Buch ist eine Art erweiterte Antwort darauf. Die zweite Begebenheit geschah bei einer Veranstaltung. Kurz vor der Lesung schrieb Khola Maryam Hübsch spontan einen sehr persönlichen Text über ihren Glauben. Die Reaktionen waren erstaunlich. Mit Tränen in den Augen bedankten sich einige der Zuhörer. Sie bekam hinterher berührende E-Mails mit der Bitte, den Text weiterzuleiten. Der Text, in dem sie offen über ihr Verständnis von Glaube und Spiritualität sprach, hatte einige sehr aufgewühlt. Diese Erfahrung machte ihr Mut, ihre Gedanken auszuführen. So ist dieses Buch eine Kampfansage an das Verdrängen der Fragen nach Gott und dem "Warum" geworden. Es schlägt sich auf die Seite des Herzens, das tief im Inneren diese unfassbare Sehnsucht verspürt. Es stachelt zur Rebellion an. Es möchte, dass auch unter jungen Menschen das Tabu gebrochen wird, über spirituelle Erfahrungen zu sprechen. Khola Maryam Hübsch ist überzeugt: Es gibt mehr als eine Welt, die mit der Vernunft allein zu erfassen ist. Die Suche nach Gott lohnt sich.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gott, Lebenssinn, Freiheit, Liebe, Glaube, Glück, Islam, Erfahrung, Gotteserfahrung, Gottsuche