img Leseprobe Leseprobe

Adorno für Ruinenkinder

Eine Geschichte von 1968

Heinz Bude

EPUB
12,99

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG img Link Publisher

Sachbuch / Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Beschreibung

Die Achtundsechziger polarisieren noch immer. Heinz Bude hat mit Männern und Frauen gesprochen, die damals dabei waren. Gemeinsam ist ihnen der Aufbruch aus der Kindheit zwischen Ruinen in eine Welt des befreiten Lebens. Aber Adorno gab ihnen auf den Weg, dass es einem umso schwerer wird, sich in der Gesellschaft nützlich zu machen, je mehr man von der Gesellschaft versteht. Mit einer trostlosen Vergangenheit im Rücken wollten sie die Gesellschaft verändern, um ein eigenes Leben zu finden. 50 Jahre nach der Revolte ist es an der Zeit zu verstehen, wie viel Privates seinerzeit das Politische bewegte: Heinz Bude, einer der besten Kenner der deutschen Gesellschaft, zieht Bilanz.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Wolfgang Kraushaar, Götz Aly, Sozialforschung, Geschichte, Die blinden Flecken der 68er-Bewegung, Unser Kampf 1968, Konflikt, 20. Jahrhundert, Freiheit, Provokation, Bundesrepublik, Generationskonflikt, Aufbruch, Das Gefühl der Welt, Nachkriegsjahre, Ruinen, Protest, Befreiung, 1960er Jahre, Demonstration, Gesellschaft, 68-iger, Wendepunkt, Rebellion, Jugendrevolte, Politik, Adorno, Soziologie, Studentenbewegung, Generation, Nachkriegskinder, Nachkriegsdeutschland, Bürgerrechte, 68iger, Deutsche Geschichte, Achtundsechziger, Zeitgeschichte, Bewegung, 1968, Nachkriegszeit, Veränderung, Revolte