Uexkull, Psychosomatische Medizin
Christiane Waller (Hrsg.), Johannes Kruse (Hrsg.), Antonius Schneider (Hrsg.), Stephan Zipfel (Hrsg.), Kerstin Weidner (Hrsg.), Wolf Langewitz (Hrsg.), Wolfgang Sollner (Hrsg.)
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Klinische Fächer
Beschreibung
Psychosomatische Medizin im Uberblick - behandeln Sie Menschen, nicht Krankheiten!Auch in der 9. Auflage stellt der "e;Uexkull"e; alle Aspekte der Psychosomatischen Medizin umfassend und fundiert dar. Entsprechend den Ideen Thure von Uexkulls will das Werk die Integration psychosomatischen Denkens in allen medizinischen Fachgebieten fordern und beschrankt sich deshalb ganz bewusst nicht auf das Fachgebiet "e;Psychosomatik und Psychotherapie. Entscheidend ist die therapeutische Haltung: Im Mittelpunkt steht die Patientin bzw. der Patient mit ihrer bzw. seiner individuellen Wirklichkeit, die es zu berucksichtigen gilt, um ein optimales therapeutisches Ergebnis zu erzielen. Dabei wird keine therapeutische Richtung als die allein gultige angesehen, unterschiedliche Erklarungs- und Herangehensweisen werden berucksichtigt.Neu in der 9. Auflage:- Uber 100 Kapitel, alle auf den neuesten Stand gebracht, davon 39 vollig neu verfasst- Neue Kapitel/Themen:- Leib-Seele-Problem- Digitalisierung und Kunstliche Intelligenz in der Medizin- Umwelt, Klimakrise und Gesundheit- Gender- COVID-19-Pandemie und psychische Gesundheit- Diagnostik in der Verhaltenstherapie, Systemische und Familiendiagnostik, Funktionsdiagnostik (ICF)- Psychotherapie mit korperlich Kranken- Suggestive, achtsamkeitsbasierte und ubende Verfahren- Versorgungsmodelle in der Familienpsychosomatik (Eltern-Kind-Station, Kinder- und Jugendpsychosomatik) sowie ambulante und sektorenubergreifende Versorgungsformen- Psychosomatische Grundversorgung- Nicht stoffgebundene Suchte- Arztgesundheit- Berucksichtigung der neu formulierten diagnostischen Uberlegungen der ICD-11, insbesondere im Bereich der funktionellen Korperbeschwerden und der PersonlichkeitsstorungenDieses Buch sollten alle arztlich oder psychotherapeutisch Tatigen im Regal haben, die fur sich in Anspruch nehmen, nicht nur Symptome oder Krankheiten zu behandeln, sondern Menschen.DAS umfassende Werk zur Psychosomatik - nicht nur fur Psychosomatiker, sondern auch fur Arzte anderer FachgebieteAlle relevanten Krankheitsbilder und Syndrome aller medizinischer Fachgebiete werden aus der Sicht der Psychosomatik dargestellt.Neu in der 9. Auflage:? Uber 100 Kapitel, alle auf den neuesten Stand gebracht, davon 39 vollig neu verfasst? Neue Kapitel/Themen: Leib-Seele-Problem Digitalisierung und Kunstliche Intelligenz in der Medizin Umwelt, Klimakrise und Gesundheit Gender COVID-19-Pandemie und psychische Gesundheit Diagnostik in der Verhaltenstherapie, Systemische und Familiendiagnostik, Funktionsdiagnostik (ICF) Psychotherapie mit korperlich Kranken Suggestive, achtsamkeitsbasierte und ubende Verfahren Versorgungsmodelle in der Familienpsychosomatik (Eltern-Kind-Station, Kinder- und Jugendpsychosomatik) sowie ambulante und sektorenubergreifende Versorgungsformen Psychosomatische Grundversorgung Nicht stoffgebundene Suchte Arztgesundheit? Berucksichtigung der neu formulierten diagnostischen Uberlegungen der ICD-11, insbesondere im Bereich der funktionellen Korperbeschwerden und der Personlichkeitsstorungen