img Leseprobe Leseprobe

Gott ohne Volk?

Die Kirche und die Krise des Glaubens

Bischof Stefan Oster, Peter Seewald

EPUB
7,99

Droemer eBook img Link Publisher

Sachbuch / Christliche Religionen

Beschreibung

Bischof Stefan Oster ist seit 2014 Bischof von Passau. Mit seinem unkonventionellen Auftreten hat er schnell Maßstäbe gesetzt und die Herzen vieler Katholiken erobert. Im Gespräch mit dem Journalisten Peter Seewald gibt er Antwort auf die drängenden Fragen zur Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland. Von Jahr zu Jahr erreichen die Kirchenaustritte neue Rekordmarken, der Kindesmissbrauch hat die Öffentlichkeit erschüttert, die Forderungen nach einem neuen Verständnis von Ehe, Familie und Sexualität werden lauter. Der Bischof erklärt, wie die Kirche darauf reagieren sollte, warum das Evangelium noch eine Botschaft für die Menschen von heute ist und was es für die Gesellschaft heißt, wenn die Bedeutung der Kirche zurückgeht. Peter Seewald, Jahrgang 1954, arbeitete als Journalist für den STERN, den SPIEGEL und die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG und gilt heute als einer der erfolgreichsten religiösen Autoren Deutschlands. Seine bekanntesten Bücher sind seine Interviewbücher mit Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI.: "Salz der Erde", "Gott und die Welt" und "Das Licht der Welt", die allesamt Bestseller waren und in alle großen Sprachen der Welt übersetzt wurden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Jenseits der Verbote
Martin M. Lintner
Cover Bibel. 100 Seiten
Johanna Haberer
Cover Noch dreißig Sommer
Alexander Höner
Cover Dio mio!
David Grüntjens
Cover Inkarnation und Mutterschaft
Carrie Frederick Frost
Cover Seid mutig und stark
Margot Käßmann
Cover Selbst glauben!
Horst Gorski
Cover Mensuram Bonam
Stiftung Centesimus Annus pro Pontifice – Deutsche Sektion

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Austrittswelle, Christentum, Bischof, Muslime, Sachbuch Religion, Evangelium, Pontifikat, Papst Franziskus, Stefan Oster, Don Bosco, Reformen, Säkularismus, christliche Werte, Zukunft Buch, Katholische Kirche, Deutschland, Ferdinand Ulrich, Kirche und Gesellschaft, Benedikt XVI., Religion und Gesellschaft, christliche Bücher, christliche Lebensführung, Peter Seewald, Erneuerungsprozeß, Ökonomisierung, Kirche im 21. Jahrhundert, Passau, Kindesmissbrauch, Volkskirche, Kirche wohin, katholische Kirche Kritik