img Leseprobe Leseprobe

Shalom zusammen!

Warum wir falsche Vorstellungen von jüdischem Leben haben und das gemeinsam ändern sollten

Tanya Raab

EPUB
15,99

Knaur eBook img Link Publisher

Sachbuch / Biographien, Autobiographien

Beschreibung

Jüdisches Leben abseits von Klischees: Aktivistin Tanya Raab räumt mit Vorurteilen auf "Du siehst ja gar nicht jüdisch aus" ist ein Satz, den Tanya beim Dating schon oft gehört hat. Seitdem sie auf dem Pausenhof mitbekam, wie ein Mitschüler den anderen mit "Du Jude" beschimpfte, beschäftigen sie viele Fragen: Was bedeutet es, jüdisch auszusehen? Gibt es so etwas überhaupt? Muss ich mich für mein Jüdischsein schämen oder darf ich stolz darauf sein? Geboren in der Ukraine, zog Tanya Raab mit 3 Jahren als jüdischer Kontingentflüchtling nach Deutschland. Ihre Mutter ist jüdisch, ihr Vater nicht. Über die Jahre wird ihr immer wieder geraten,diesen Teil von ihr zu verschweigen, um sich selbst zu schützen. Doch eines Tages beschließt sie, sichnicht länger zu verstecken. Ob mit Davidstern-Kette im Fitnessstudio oder Regenbogen-Kippah beim Einkaufen - die queere und feministische Aktivistin zeigt, dassjüdisches Leben anders gelebt werden kann, als man es erwartet. Selbstbewusst erzählt sie von ihrem Alltag zwischen Tradition und Moderne sowie tagtäglichen Erfahrungen mit Antisemitismus, klärt auf über weit verbreitete Stereotype und rechnet mit der deutschen Erinnerungskultur ab.  Mit Scharfsinn und Witz gibt Tanya Raab Impulse für eine Zukunft, in der Jüdinnen und Juden ein Leben ohne Angst und Vorurteile in Deutschland führen können.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Anti-Rassismus-Buch, Alltag in Deutschland, Diversität, authentische Geschichte, Diskriminierung, Stereotype, erzählendes Sachbuch, Anti-Rassismus, wahre Lebensgeschichte, Tanya Raab, jüdische bücher, unorthodox netflix, Diskriminierung von Juden, Modernes Judentum, Judentum, jüdische Traditionen, Judentum Buch, Gegen Nationalsozialismus, Lebensgeschichten, gegen Nazis, jüdische Herkunft, Vorurteile gegenüber Juden, gesellschaftliche Erwartungen, Diskriminierung Buch, Gegen rechts, Unorthodox, Autobiografien Frauen, Gegen Antisemitismus, antisemitischer Übergriff, BiPOC, gesellschaftliche Debatte, jüdische literatur, jüdische geschenke, Debattenbuch, jüdisches Leben in Deutschland, gesellschaftliche Bücher, Judentum in Deutschland, jüdisch, Sachbuch, Stereotype hinterfragen, Anti-Rassismus-Bewegung, Antisemitismus, Anti AfD, Inklusion, Erzähltes Sachbuch, Vorurteile, Antisemitismus Deutschland, jüdisches Leben, Autobiografie, Lebensberichte