Das Mini-Lesetagebuch
Julia Rosendahl
Schule und Lernen / Unterrichtsvorbereitung
Beschreibung
So fördern Sie nachhaltig die Freude am Lesen: Unser individuell zusammenstellbares Lesetagebuch begleitet Ihre Schülerinnen und Schüler strukturiert und kreativ beim Lesen unserer Mini-Romane und anderer Lektüre!
Für viele Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ist das Lesen eines Buches eine wertvolle, aber auch herausfordernde Erfahrung. Mit dem Mini-Lesetagebuch entdecken und bewahren sie den Spaß am Lesen. Dieses
vielseitigeund
allgemein gehalteneBegleitmaterial fördert gezielt das Leseverständnis, bietet kreative Gestaltungsmöglichkeiten und stärkt langfristig die Begeisterung für Bücher.
Die Arbeitsblätter sind klar strukturiert und bewusst
ohne Seitennummerierunggestaltet, damit Sie das Lesetagebuch flexibel zusammenstellen können. Es lässt sich genau auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse Ihrer Schülerinnen und Schüler sowie die Anforderungen der Lektüre abstimmen. Jede Seite konzentriert sich auf einen einzelnen Schwerpunkt und ist übersichtlich aufgebaut, um Überforderung zu vermeiden und den Lernfokus zu unterstützen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Individuell anpassbar:Flexibles Material, das sich mit jeder beliebigen Lektüre einsetzen lässt – nicht nur unseren Miniromanen.
Klare Struktur:Einfache, schülergerechte Gestaltung, die eigenständiges Arbeiten fördert.
Motivierend und abwechslungsreich:Kreative Aufgaben wie das Gestalten von Steckbriefen sowie das Anmalen von Lesezeichen und Buchcovern wecken die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler.
Nachhaltiger Erfolg:Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren ihren Lesefortschritt und entwickeln ihre Lesekompetenz Schritt für Schritt weiter.
Kundenbewertungen
Deutsch, Lektüre und Lesetexte, SoPäd GB, 3. bis 8. Klasse