Einordnung der neuen Friedensbewegung der 1970er und 1980er Jahre in die neuen sozialen Bewegungen der Bundesrepublik Deutschland
S. Schmidt
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand dieser Arbeit konzentriert sich auf die Friedensbewegung der BRD im Kontext der neuen sozialen Bewegungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei steht die Frage nach der Einordnung der Friedensbewegung als typische neue soziale Bewegung im Fokus, wozu die Entstehung und Charakteristika der neuen sozialen Bewegungen in der Bundesrepublik in den 1970er und 1980er Jahren herausgearbeitet und mit denen der Friedensbewegung verglichen werden. Zusätzlich findet ein Vergleich der Friedensbewegung mit einer weiteren großen neuen sozialen Bewegung statt: der Anti-Atomkraft-Bewegung. Dazu werden im Besonderen die Protestmethoden der jeweiligen Bewegung verglichen.
Kundenbewertungen
Protestbewegungen, Anti AKW, Protest, Friedensbewegung, 1980er, BRD, Atomkraft, Proteste, Demokratie, 1970er, soziale Bewegungen, Anti-Atomkraft-Bewegung