Das Erkennen und Fördern hochbegabter Kinder inner- und außerhalb der Schule
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Pädagogik
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des Lebens steht für die Mehrheit der Menschheit die Bildung im Mittelpunkt. Nur diejenigen Menschen, die ihren Schulabschluss mit der Bestnote abgeschlossen haben und daraufhin geradewegs in das Studium übergehen, um im Anschluss daran den bestmöglichen Job bekommen, haben in ihrem Leben das Ziel erreicht. Oftmals wird davon ausgegangen, dass die Intelligenz der Weg zum Glück ist und nur dann alles Denkbare erlangt werden kann. Doch wie geht es Menschen, die eine überdurchschnittliche Intelligenz aufweisen und damit möglicherweise nicht zufrieden sind, da sie nicht ausreichenden gefördert werden und somit die Motivation, sich weiterzubilden, verlieren. Mit der Frage „Inwieweit gelingt es, Kinder mit einer Hochbegabung zu erkennen und diese inner- und außerhalb der Schule zu fördern?“ beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Sie hat zum Ziel, dass Aufschluss darüber gegeben wird, wie es gelingen kann, Schüler*innen mit einer Hochbegabung gerecht zu werden und ihnen den Spaß am Lernen nicht zu nehmen. Zunächst einmal werden typische Eigenschaften dieser Kinder erläutert und dabei wird deutlich, dass es unzählige Merkmale gibt, die auf eine Hochbegabung schließen können und, dass diese Begabung auf verschiedenen Ebenen liegen kann. Im Anschluss daran wird über unterschiedliche Begabungsmodelle informiert, wobei deutlich wird, dass diese in gewisser Weise aufeinander aufbauen und insgesamt ähnliche Ansichtsweisen vertreten. Weiter wird in der Arbeit auf Möglichkeiten Hochbegabungen zu diagnostizieren, hingewiesen und Optionen, Schüler*innen in der Schule entsprechend zu fördern, beschrieben. In diesem Abschnitt wird zeitgleich darüber informiert, auf welchem Stand sich die aktuelle Forschung befindet und an welchen Stellen möglicherweise weitere Forschungen betrieben werden müssen, um den Schüler*innen weitere Möglichkeiten für eine spezielle Förderung, zu geben. Die individuelle Förderung der Schüler*innen nimmt insbesondere zum jetzigen Zeitpunkt eine zentrale Rolle ein, da mit dem anhaltenden Lehrkräftemangel immer mehr auf diese Art der Förderung verzichtet werden muss. Mithilfe einschlägiger Literatur wurde eine Vielzahl von Erkenntnissen zusammengeführt, wodurch es gelungen ist, eine Übersicht zu erstellen und die wichtigsten Fakten aufzulisten. Dennoch ist es in diesem Umfang der Arbeit nicht möglich, alle Ansichten und Vermutungen zu dieser Thematik zu nennen.
Kundenbewertungen
fördern, erkennen, schule, kinder