Die elementare Zahlentheorie. Alles rund um die Teilbarkeit und Primzahlen
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sekundarstufe I und II
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die elementare Zahlentheorie wird auch als Lehre der ganzen Zahlen bezeichnet und befasst sich daher mit der Teilbarkeit und den Primzahlen. Dieses Gebiet ist wohl mit eines der größten in der Mathematik und auch eins mit den meisten ungelösten Problemen. In dieser Arbeit wurden die Grundlagen dieses mathematischen Fachbereiches aufgeführt und mithilfe einiger Rechenbeispiele sollen die verschiedenen Themen besser dargestellt werden. Aber nicht nur die Theorie ist ein großer Bestandteil der Mathematik, sondern auch die Anwendung ist unumgänglich bzw. das Ziel der Mathematik um einige Probleme zu lösen. Daher gibt diese Niederschrift auch einen kleinen Einblick in die Mathematik der 7. und 8. Klassen des Gymnasiums und führt außerdem auf, in welcher alltäglichen Lebenssituation die Primzahlen oder auch die Teilbarkeit eine wichtige Rolle einnimmt. „Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die nicht Mathematik studiert haben.“ (Archimedes) In etwa so mag es denjenigen gehen, die sich nach dem Abitur dafür entschieden haben, die Mathematik zu studieren. Hat man einst gedacht, dass in der Schule all die wichtigen Dinge dieses Fachs ausführlich besprochen werden, wurde man mit Beginn des Studiums wohl schnell eines Besseren belehrt. Es kann allerdings auch der Fall sein, dass im laufe der 12 Jahre einiges vergessen wurde und all die Themen doch bis ins kleinste Detail behandelt wurden. Eine eindeutige Antwort wird es darauf in der vorliegenden Arbeit nicht geben, aber sie beinhaltet die Grundlagen des Themas der elementaren Zahlentheorie.
Kundenbewertungen
alles, zahlentheorie, primzahlen, teilbarkeit