Der polizeiliche Einsatz von Bodycams in Bayern
Philipp Schiefer
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / ÷ffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 17, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Politik und Öffentliches Recht), Veranstaltung: Seminar zum Polizeirecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit dem Einsatz von Bodycams in der bayerischen Polizei auseinander. Betrachtet werden sowohl die tatsächlichen als auch die rechtlichen Gegebenheiten. Es wird die technische Funktionsweise sowie im Anschluss die Zielsetzung des Bodycam Einsatzes erläutert. Hierbei werden auch die Themen Gewalt gegen Polizisten und Polizeigewalt behandelt. Es wird die Vereinbarkeit des Art. 33 IV PAG mit dem Grundgesetz analysiert. Insbesondere werden der Einsatz von Bodycams in Wohnungen im Zusammenhang mit Art. 13 GG sowie die Voraussetzungen des Bestimmtheitsgebots kritisch beleuchtet.
Kundenbewertungen
BayPAG, Bodycam, Art. 33 IV PAG, Polizeirecht, Polizeigewalt, BWC, Bayern, Gewalt gegen Polizisten