Störungen im Kindes- und Jugendalter. Konzept der Essstörung Anorexia Nervosa im Jugendalter. Ursachen, Folgen und Präventionen
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Theoretische Psychologie
Beschreibung
Fallstudie aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen (SRH Fernhochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Fallstudie besteht darin, ein Konzept zu entwickeln, das zur Sensibilisierung für die Essstörung Anorexia nervosa beiträgt und verschiedene Perspektiven auf deren Bewältigung einbezieht. Im Vorfeld wird die Arbeit verschiedene Störungsbilder, die häufig im Säuglings- bis Jugendalter auftreten, kurz erläutern um anschließend eine Verbindung bis ins Erwachsenenalter herzustellen. Im Hauptteil der wissenschaftlichen Arbeit wird Anorexia nervosa klassifiziert, Ursachen und Folgen, welche mit der Erkrankung einhergehen, aufgezeigt und mögliche Therapiesätze erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Prävention, welche in drei Teile untergliedert ist, um der psychischen Erkrankung im Vorfeld vorzubeugen, sie frühzeitig zu erkennen und letztendlich ein Rückfallrisiko einzudämmen. Das Ende dieser Arbeit stellt eine Diskussion und kritische Auseinandersetzung der Theorie dar, wie ein zusammenfassendes Fazit.
Kundenbewertungen
Störungen Jugendalter, Essstörungen, Anorexia Nervosa, Ursachen, Folgen, Präventionen