img Leseprobe Leseprobe

Fördern Experimente die Erkenntnisgewinnung im naturwissenschaftlichen Unterricht und das Wissen über "Nature of Science"?

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeines, Lexika

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht, ob und wie Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht die Erkenntnisgewinnung und das Verständnis der Nature of Science fördern. Mit fundierter Analyse und praxisnahen Beispielen bietet sie wertvolle Einblicke für Lehrkräfte, Studierende und alle, die sich für effektive Lehrmethoden und Wissenschaftsverständnis interessieren. Im deutschen Bildungssystem wird für die naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung der Erwerb von Kompetenzen, als wesentliches Ziel des Unterrichts verstanden. Lernen zu ,,Lernen‘‘, neues Wissen zu erlangen, selbstständige Lernhandlungen auszuführen und den eigenen Lernprozess wahrzunehmen und zu reflektieren, sind einige von vielen weiteren Fähigkeiten, die Lernende durch den Schulunterricht beherrschen sollten. Durch den Einsatz von Erkenntnismethoden, wird nicht nur für ein besseres Verständnis der Lerninhalte gesorgt, sondern die Methoden wirken sich motivierend aus und fördern die kommunikative und kooperative Zusammenarbeit der Schüler/innen untereinander. Aber durch welche Erkenntnismethode können diese Kompetenzen in der Schule erreicht werden? Das Experimentieren ist eine Erkenntnismethode, die eine besondere Relevanz in diesem Zusammenhang aufweist. Im Rahmen dieser Facharbeit wird das Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht detailliert betrachtet. Dabei wird untersucht, inwiefern Experimente die naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung und das Wissen über der Nature of Science fördern. Die Forschungsarbeit ist in vier Kapiteln gegliedert. Im ersten Abschnitt wird das fachdidaktische Konzept der Nature of Science erläutert. Dabei wird auch die naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung im Unterricht betrachtet. Im zweiten Abschnitt der Arbeit wird das Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht vorgestellt. Zudem werden Arten des Experimentierens und die Vorgehensweisen aufgezeigt. Im dritten Abschnitt wird die Bedeutsamkeit des Experimentierens für den Erkenntnisprozess deutlich. Folglich werden die Problemfelder bei der Durchführung dieser Methode dargestellt. Zum Schluss werden im Fazit alle Kenntnisse zusammengetragen.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Biologie, Nature of Science, Erkenntnisgewinnung, Experimentieren, Unterricht