Mediaplanung unter besonderer Berücksichtigung der Mediagattungen Print und TV mit Fallbeispielen zur Verbesserung des Media-Mixes
Claas Michelsen
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sonstiges
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,6, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelor-Arbeit ist es, auf Basis der Markt-Media-Studie "Soll & Haben 6" und des darin enthaltenen Intermediadatensatzes des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger zwei ausgewählte Media-Mix-Kampagnen abzubilden, die Auswirkungen von Variationen innerhalb der Mediengattungen zu untersuchen und eine Verbesserung des Media-Mixes zu erreichen. Dabei sollen auf Basis allgemeiner Erläuterungen zur Mediaplanung und den Planungsinstrumenten die Auswirkungen der Variationen auf die Kennzahlen der Mediapläne dargestellt werden. Die Bachelor-Arbeit besteht aus fünf Kapiteln. Nach der Hinführung zum Thema wird im zweiten Kapitel die Position von Mediaplanung und Werbung innerhalb der Kommunikationspolitik bestimmt. Darauf folgen theoretische Grundlagen bezüglich Charakteristik, Ablauf, Kennzahlen und Ziele der Mediaplanung. Im dritten Kapitel werden entsprechende Informationsgrundlagen erklärt. Im vierten Kapitel, dem Hauptteil, werden zunächst die konkreten Schritte der Untersuchung erklärt sowie die Unternehmen vorgestellt, deren Mediapläne Gegenstand der Untersuchung sind. Im nächsten Schritt werden die ausgewählten Media-Mix-Pläne dargestellt, mögliche Zielgruppen definiert und jeweils zwei Optimierungsversuche demonstriert: Erhöhung des Print-Anteils in einem TV-dominierten Mediaplan sowie Erhöhung des TV-Anteils in einem Print-dominierten Mediaplan. Es folgt eine Darstellung und kritische Auseinandersetzung der Untersuchungsergebnisse. Die Untersuchung konzentriert sich hierbei auf die Mediagattungen Print und TV, da diese, gemessen an den Bruttowerbeaufwendungen, den größten Marktanteil und damit die größte Bedeutung im Markt der klassischen Medien besitzen (Stand 2007). Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem kritischen Fazit ab.
Kundenbewertungen
Marketing, BWL, Mediaplanung, Medienwissenschaften, Marktforschung