Professionelle Förderung der sozialemotionalen Kompetenzentwicklung und effektive Prävention von sozial-emotionalen Entwicklungsstörungen
Amanda Maljici
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sozialwissenschaften allgemein
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Diversität und Heterogenität, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit „Professionelle Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzentwicklung und effektive Prävention von sozial-emotionalen Entwicklungsstörungen“ untersucht, wie sozial-emotionale Kompetenzen gezielt gefördert und Entwicklungsstörungen verhindert werden können. Zunächst werden zentrale Begriffe wie emotionale und soziale Kompetenz definiert. Anschließend analysiert die Arbeit verschiedene Risikofaktoren, darunter das Temperament des Kindes, Erziehungsstile, Eltern-Kind-Beziehungen und die soziale Integration unter Gleichaltrigen. Ein weiterer Fokus liegt auf präventiven Maßnahmen und Förderprogrammen, die sozial-emotionale Schlüsselkompetenzen stärken sollen. Hierbei spielen pädagogische Fachkräfte eine zentrale Rolle, insbesondere durch professionelle Trainingsprogramme für Schulanfänger. Abschließend wird betont, dass eine gezielte Förderung nicht nur emotionale und soziale Kompetenzen verbessert, sondern auch die schulische Entwicklung positiv beeinflussen kann.
Kundenbewertungen
Prävention, Störung emotionale Kompetenz, Emotionale Kompetenz, Emotionale- Soziale Kompetenz, Heterogenität, Soziale Kompetenz, Kompetenzentwicklung, Störung soziale Kompetenz, Divers, Diversität, Professionelle Förderung, Störung