img Leseprobe Leseprobe

Untersuchung der Ursachen des Scheiterns von Großprojekten anhand der Erkenntnisse aus dem Tanaland-Experiment am Beispiel von Stuttgart 21

Atessa-Lena Wächter

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Management

Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Organisation, Note: 1.7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Grundlagen Systemtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Ursachen des Scheiterns von Großprojekten anhand des Beispiels Stuttgart 21, indem Erkenntnisse aus dem Tanaland-Experiment von Dietrich Dörner angewendet werden. Es wird gezeigt, dass die Komplexität und Dynamik solcher Projekte, unzureichende Kommunikation und widersprüchliche Ziele zu Problemen führen können. Das Tanaland-Experiment verdeutlicht, wie falsche Zielsetzungen, fehlende Situationsanalysen und das Ignorieren von Nebenwirkungen Projekte negativ beeinflussen. Die Arbeit betont die Notwendigkeit einer systemischen Sichtweise und vernetztem Denken im Projektmanagement, um zukünftige Großprojekte erfolgreich zu gestalten.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Veranstaltungen im Verein
Stefan Karsten Meyer
Cover Veranstaltungen im Verein
Stefan Karsten Meyer
Cover Strategie neu denken
Lena Lütjens-Schilling
Cover Strategie neu denken
Lena Lütjens-Schilling

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Systemtheorie, Tanaland