img Leseprobe Leseprobe

Bewertung einer Sprachmittlungsaufgabe und Entwicklung zum Best Practice Beispiel

Luisa Rode

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Romanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Hispanistik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Masterseminar Sprachmittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer globalisierten Welt ist Sprachmittlung ein unverzichtbarer Bestandteil der interkulturellen Kommunikation. Diese Hausarbeit untersucht, ob digitale Übersetzer menschliche Sprachmittler:innen ersetzen können, und kommt zu dem Schluss, dass sie dies nicht können. Die Komplexität der Sprachmittlung umfasst nicht nur die Übersetzung von Wörtern, sondern auch kulturelle Vermittlung und Anpassung an den Kommunikationsrahmen. Im Fokus dieser Arbeit steht die Analyse und Verbesserung einer Sprachmittlungsaufgabe aus dem Lehrwerk "¡Vamos! ¡Adelante! 3" zum Thema "Comunicarse durante el viaje". Anhand des Kriterienrasters für transkulturelle Mediation von Kohl-Dietrich und Rudolf (2022) wird die Aufgabe bewertet und Verbesserungsvorschläge werden gemacht, um ein Best Practice Beispiel zu entwickeln. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie könnte ein Best Practice Beispiel für eine Sprachmittlungsaufgabe zum Thema "turismo" aussehen?

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Protest
Marie Schröer
Cover »L’età forte«
Rotraud von Kulessa
Cover Krise und Transfer
Niklas Schmich

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Schule, Sprachmittlung, Bewertung, Best Practice Beispiel