img Leseprobe Leseprobe

Kontinentaldrift und Plattentektonik. Ursachen, Ausprägungsformen und Auswirkungen

J. Michel

PDF
6,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Geografie

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie der Plattentektonik entwickelte sich seit dem frühen 20. Jahrhundert stetig weiter. Heute ist bekannt, dass sich die Erdoberfläche aus mehreren Lithosphärenplatten zusammensetzt, die sich ständig in Bewegung befinden. Deren Trennlinien können unterschiedlich ausgeprägt sein und konvergierende, divergierende oder transformierende Grenzen aufweisen. An diesen Grenzen kommt es vermehrt zu Phänomenen, die eine große Rolle für die orographische Beschaffenheit der Erdoberfläche spielen wie bspw. Orogenese, Erdbeben, Vulkanismus oder die Wanderung der Kontinente. Angetrieben werden diese Bewegungen der tektonischen Platten durch Konvektion und ein Zusammenspiel aus Subduktion und Schwerkraft.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Bello
Mil Tel
Cover Urbane Angsträume
Sonja Gaedicke
Cover Am Rande der Welt
Michael Stern
Cover Recht macht Landschaft
Haik Thomas Porada
Cover Was werden wir morgen essen? Fragen zur Zukunft der Ernährung
Gesellschaft für Forschungsförderung M.B.H.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

ursachen, auswirkungen, Asthenosphäre, Erde, Lithosphäre, Gebirgsbildung, Plattengrenzen, ausprägungsformen, Schalenbau, plattentektonik, Platten, Orogenese, Vulkanismus, kontinentaldrift, Erdbeben, Alfred Wegener, Kontinente