img Leseprobe Leseprobe

Max Webers Interpretation des Buddhismus. Wirtschaft und Industrie Asiens

Aaron Fellbaum

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonstiges

Beschreibung

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Universitätsbibliothek), Veranstaltung: Arbeitskreis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltflucht ist nicht das Ziel buddhistischen Strebens als eigentlichem religiösem Streben. Davon gehen wir aus, obwohl Max Webers (1864-1920) Religionsklassifikation Folgendes nahelegt: Buddhismus sei das Extrem eines weltflüchtigen Asketismus. Durch die Religionssystematik mag es so scheinen, dass Weltflucht und Innerweltlichkeit asketischen Daseins, das heißt Innerweltlichkeit durch Arbeit, begrifflich religiöse Gegensätze sind und nun einmal nur die Innerweltlichkeit religiösen Strebens ökonomische Kräfte freisetzt. Geistige Weltflucht, die ein Kennzeichen indischer Religiosität zu sein scheint, kann jedoch durchaus kompatibel mit der Förderung einer innerweltlichen Anstrengung und eines innerweltlichen Schaffens sein. Ohne die Auswirkungen geistiger Disziplin gerade auf die Innerweltlichkeit, auf das innerweltliche Dasein des religiös ausgerichteten Menschen, mit einzubeziehen, ist die Tendenz der (geistigen) Weltflucht des Buddhismus gar nicht zu verstehen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Wort, das wir sind
Daniel Schmidt
Cover Philosophische Texte
Karl-Heinz Steffen

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Hans Küng, Weltflucht, Kontemplation, Weltreligionen, Buddhismus