img Leseprobe Leseprobe

Die Erfindung des Weltuntergangs

Gnade, Gemüt und Sühne

Lutz Spilker

EPUB
2,99

tredition GmbH img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Seit Anbeginn der Zeit hat die Menschheit vom Ende der Welt erzählt – von Sintfluten und Feuerregen, von kosmischen Katastrophen und selbstverschuldeten Apokalypsen. Aber warum begeistert uns der Gedanke an den Weltuntergang so sehr? Und was sagt das über uns selbst aus? In ›Die Erfindung des Weltuntergangs‹ nimmt der Autor den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Endzeitvisionen. Von den ersten kosmologischen Mythen und religiösen Prophezeiungen über die apokalyptischen Ängste der Moderne bis hin zu den virtuellen Apokalypsen des digitalen Zeitalters – dieses Buch beleuchtet, wie jede Epoche ihre eigene Version vom Ende der Welt entwirft und welche Ängste, Hoffnungen und Botschaften darin verborgen sind. Doch das Buch geht über die reine Beschreibung hinaus: Es zeigt, dass der Weltuntergang mehr ist als ein düsteres Schreckgespenst. Er ist ein Spiegel unserer Zeit, ein Mahnruf zur Veränderung und eine Wunschkulisse, die uns immer wieder daran erinnert, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Erhellend, provokativ und inspirierend – ein Buch, das Sie die Apokalypse mit neuen Augen sehen lässt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gnade, Dekadenz, Gemüt, Kollision, Sühne, Überbevölkerung