Übergänge im Tourismus – analysieren und gestalten
Kerstin Heuwinkel (Hrsg.), Achim Schröder (Hrsg.), Ralf Rockenbauch (Hrsg.)
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sonstiges
Beschreibung
Übergänge positiv gestalten Übergänge im Tourismus sind allgegenwärtig, diese zu analysieren und zu gestalten ist unumgänglich. Mit diesem Thema beschäftigte sich deswegen auch 2023 die Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) e. V. (AKTF). Dieses Buch enthält wertvolle Beiträge von Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Es richtet sich an Forschende und Studierende der Tourismus-, Sozial- und Geowissenschaften. Er ist zudem für die Tourismuspraxis und -politik eine aufschlussreiche Lektüre.
Kundenbewertungen
Attitude-Behaviour-Gap, Tourismussoziologie, Tourismusraum, Reiseleitung, Customer Journey, Mobilität, Nachhaltigkeit, Zugäng, Urban Border Studies, Destination, Tourismusauswirkungen, Aktionsraum, Gastgeber, Marktpotenziale, Urlaubsaktivitäten, themenorientiertes Zielgruppenmarketing, Inwertsetzung, Pandemie, Regeln, Pariser Banlieues, Lebensqualität, Destinationsentwicklung, Destinationsmarke, Diskurstheorie nach Laclau & Mouffe, Tourismusräume, Informiertheit, Barrierefreie touristische Angebote, Community-based Tourism, Nachfragepotenziale, Einheimischenperspektive, New Urban Tourism, Zertifizierungssysteme zur Barrierefreiheit, Smart Destination, touristische Serviceketten, Wohnortidentifikation, Branding, Themenmarketing, Special Interest, Tourismusakzeptanz, Diskursanalyse, grenzübergreifendes Reisen