img Leseprobe Leseprobe

DAS BUCH ELF; Zweimal elf grosse Arkana im Tarot; Zweimal elf Buchstabe im hebräischen Alphabet; Meditationen zum singenden springenden Löweneckerchen;

Elf und Elfe; Das Zeichen Fische und Neptun; Schlafmohn und andere Mittel zur Bewusstseinsveränderung; Träume, Wahrträume und Alpträume; Das Unbewusste;

Matthias Felix Güldenstein

EPUB
19,99

tredition img Link Publisher

Ratgeber / Spiritualität

Beschreibung

DAS BUCH ELF beschäftigt sich mit Elfen und anderen Wesenheiten. Die zweimal elf grossen Arkana des Tarot entsprechen den zweiundzwanzig Buchstaben des hebräischen Alphabets und werden den zwölf Tierkreiszeichen und astrologischen Feldern zugeordnet. Im Feld 11 geht es um gemeinschaftliches Lernen, und die Fische mit Neptun führen in Phantasien, in Traumwelten und ins Jenseits. Das jüngste Gericht, die Tarot-Karte 20, zeigt das Erwachen der Verstorbenen in ihren neuen Körpern in der anderen Welt, wie es viele Menschen mit Nahtoderfahrungen beschreiben. Das Eintauchen in die Welt des Unbewussten, speziell unter dem Einfluss von Drogen, birgt auch Gefahren. Die vier Buben / Knappen des Tarot kann man als Repräsentanten der Jung'schen Bewusstseinsfunktionen sehen. Das Grimm-Märchen vom singenden springenden Löweneckerchen lässt über unbewusste Wünsche meditieren und erkennen, dass unbewusste Anteile intergriert werden sollten. Auch Träume gehören ins Reich des Neptun, dessen Dreizack aussieht, wie der griechische Buchstabe Psi. Psi wiederum gilt als Symbol für paranormale Kräfte und Wahrnehmungen. Beispiele von Wahrträumen, Alpträumen und Traumsymbolen illustrieren das Gesagte.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Das singende springende Löweneckerchen, Jupiter, Psychologische Typen, Alpträume, Neptun, C. G. Jung, Meru, ELF, La Belle et la Bête, Hölle, Schlafparalyse, Christian Morgenstern, Elfmeter, Traumsymbole, Cottingley - Elfen, Auferstehung, Zeichen Fische, Wahrträume, Traumwesen, Schlafmohn, Pareidolie, Grosse Arkana, Meisterzahlen, Eduard Mörike, Bewusstseinsfunktionen, Der Erlkönig, Jüngstes Gericht, Elfen, Sir Arthur Conan Doyle