img Leseprobe Leseprobe

Social Scenography Transformation. Haltung und Verantwortung in der Szenografie

Merve Boeluekbasi, Eugenie Geyman

PDF
36,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Innenarchitektur, Design

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund (Fachbereich Design), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit Szenografie und ihrem gesellschaftlichen Transformationspotential in Verbindung mit Haltung und Verantwortung. Obwohl Szenografie immer mehr Bereiche des täglichen Lebens inszeniert, wird sie selten als Lösung für soziale Probleme in Betracht gezogen. Dennoch hat Szenografie aufgrund ihres sozialen Faktors das Potenzial, sozialen Wandel zu unterstützen und gesellschaftlichen Belangen eine Bühne zu geben. Durch eine ganzheitliche Betrachtung der szenografischen Disziplin werden die vielfältigen Wechselwirkungen diskutiert und die Bedeutung von Haltung sowie Verantwortung für die zukünftige Szenografie aufgezeigt. Die Diskussion konzentriert sich ferner auf Szenografie als Lösung für kommende Herausforderungen durch das Analysieren des sozialen Konstrukts der heutigen Gesellschaft. Die Auseinandersetzung hat dabei gezeigt, dass soziale Szenografie zwar nur sporadisch in der Theorie, jedoch vermehrt in der Praxis vorzufinden ist. Deswegen erforscht, formt und definiert diese Abhandlung den Begriff „Social Scenography“ als progressives Phänomen, stellt aber auch erste Richtlinien für die Anwendung vor. Der begründete Ansatz wird dabei anhand interdisziplinärer Projekte, nützlicher Methoden und fundierter Theorien visualisiert. Zudem werden auch Wege und Perspektiven für eine Implementierung vorgeschlagen und mögliche Risiken abgewendet. Eine experimentelle Anwendung der Richtlinien innerhalb der Realisierung eines Projektes gibt ersten Einblick in die praktische Anwendung. Ziel ist es, mit dieser Recherche interdisziplinäres Wissen zu generieren und den Diskurs über „Social Scenography“ zu eröffnen, um eine Vielzahl von Szenografen zu erreichen und mit ihnen in den Dialog bezüglich Haltung und Verantwortung für eine positive Transformation der Gesellschaft durch Szenografie zu treten.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Vom Weben der Grenze
Magdalena Gassner
Cover Mode und Gender
Katharina Tietze
Cover Taylor's Style
Sarah Chapelle
Cover MALLORCA STIL
Marlene Burba
Cover dieDASdocs
dieDAS – Design Akademie Saaleck
Cover BDIA Handbuch Innenarchitektur 2024/25
bdia bund deutscher innenarchitekten e.V.
Cover Veggie-Day
Michael Beautemps
Cover Gently Radical
Fabian Freytag

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gesellschaftlicher Wandel, Szenografie, Protest, Soziales Design, Wandel, Kunst und Verantwortung, Kunst und Politik, Szenographie, Design, Haltung, Scenography, Design und Verantwortung, Kunst, sozialer Wandel, Kunst und Gesellschaft, Soziales Szenografie, Politische Inszenierung, Inszenierung, Gesellschaftsdesign, Social Design, Social Transformation, Soziale Stenografie, Transformationspotential, Soziale Bühnen, Social Scenography, Verantwortung, Soziale Transformation