img Leseprobe Leseprobe

Friedrich Nietzsche. Von Geburt und Verwandlung zum Übermenschen

Michael Heinrich

PDF
9,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt den Philosophen Friedrich Wilhelm Nietzsche – sein Leben, die Zeit in der er lebte, seine Werke, Ideen und Theorien. Der erste Teil dieser Arbeit beginnt mit Nietzsches bewegendem Lebenslauf. Darauf folgt eine Skizzierung des geschichtlichen, politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kontextes. Im Anschluss werden Nietzsches Ansichten zur griechischen Philosophie dargestellt sowie seine Kritik am Christentum beschrieben, um Nietzsches Ideen und Weltanschauung nachvollziehen zu können. Abschließend wird die Theorie des Übermenschen thematisiert, vielmehr die Verwandlung vom Menschen zum Übermenschen und inwiefern Nietzsches Haltung zur antiken griechischen Philosophie und Moral des Christentums darauf Einfluss hatten. Nietzsche gilt weltweit als einer der meist zitierten und bekanntesten Denker seiner Zeit, ohne jemals eine anerkannte Lehre, ein eindeutiges Konzept, ein schlüssiges Modell veröffentlich zu haben. Er schrieb mystisch, widersprüchlich, teilweise diffus wirkend und Menschen mit Hang zur Logik beißen sich an seinen Texten die Zähne aus. Zum Ende seines Schaffens versuchte er seine Ideen in ein System zu pressen, er scheiterte und erkannte erst spät, woran es gelegen haben könnte: "Sie hätte singen sollen, diese >>neue Seele<< – und nicht reden!"

Weitere Titel von diesem Autor
Michael Heinrich
Michael Heinrich
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Phänomenologie des Geistes
Hans Friedrich Wessels
Cover Hegels Gott
Rolf Schieder
Cover Der Tanz mit der  Vergänglichkeit
Anand Venkateshwaran Menon
Cover Ästhetik der Form
Susanna Zellini

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Nietzsche, Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum, Morgenröthe, Biografie, Gott, Friedrich Nietzsche, Lebenslauf, Philosophie, Nietzsche und Tucholski, Nietzsche und Hitler, Zarathustra, Gott ist tot