img Leseprobe Leseprobe

Gesundheitsförderung im neuen Gesundheitstourismus und die Facetten sowie Ausprägungen des Medizintourismus

Sandra Pollan

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Nichtklinische Fächer

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Menschen sind interessiert an gesundheitstouristischen Aufenthalten. Verglichen mit der Zahl, der an gesundheitstouristischen Angeboten interessierten Personen im Jahr 2002, erhöhte sich die Anzahl der Interessenten* im Jahr 2020 um mehr als doppelt so viele Interessierter. Dies zeigt einerseits die zunehmende Beliebtheit, andererseits die damit zunehmende Relevanz der Gesundheitsförderung (GF) im neuen Gesundheitstourismus (GT) zunimmt. Aufgrund dieser Tatsachen befasst sich diese Hausarbeit mit der Relevanz der Gesundheitsförderung im neuen GT, sowie den gesellschaftlichen Grundlagen und Triebkräften für diese Relevanz. Des Weiteren werden Good Practice Beispiele dargestellt. Im dritten Kapitel dieser Studienarbeit werden die Facetten und Ausprägungen des Medizintourismus an selbst gewählten Beispielen beschrieben und eine kritische Würdigung vorgenommen. Um Gesundheitstouristen von Medizintouristen abzugrenzen werden diese kurz erklärt. Medizintouristische Aufenthalte sind in der Regel krankheitsinduziert, währenddessen sich Angebote im Gesundheitstourismus an Gesunde richten.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover BASICS Vorkurs Medizin
Paul Yannick Windisch
Cover BASICS Neuroanatomie
Natalie Garzorz-Stark

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Medizin und Wellness, Transplantationstourismus, Kritik, Werde selbst aktiv, Fertilitätstourismus, Gesundheitstourismus, Reisen für die Gesundheit, gesellschaftliche Triebkräfte, allergiefreundlicher Tourismus