img Leseprobe Leseprobe

Unicorn-Komplex der Induskultur

Mit einem Anhang zur Herkunft des abendländischen Einhorns

Tapan Kumar Das Gupta

PDF
17,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Völkerkunde

Beschreibung

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Mittlerer Osten, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den Siegeln der Induskultur befinden sich auch solche Darstellungen, die ein Tier mit einem Horn und einem Objekt unter dem Kopf zeigen. Forscher bezeichnen das Tier als Unicorn und das Objekt als Kultobjekt. Sie gehen davon aus, dass es sich entweder um ein Fabelwesen handelt oder um ein in Seitenansicht gezeigtes Tier, dessen zweites Horn durch das erste verdeckt ist. Der Verfasser vertritt die Auffassung, dass das Tier zur Zeit der Induskultur noch lebte und von der ausgestorbenen Rinderart Bos namadicus abstammte. Das Kultobjekt ist ein Symbol, bestand aus einer Kombination von einem Korb aus Pflanzenfasern und einer Frucht eines Feigenbaumes. Das Unicorn der Induskultur hat nichts mit dem uns heute vertrauten Einhorn zu tun. Im Anhang befasst sich der Verfasser mit der Herkunft des abendländischen Einhorns. Die Vorstellung des abendländischen Einhorns speist sich aus drei Quellen: den griechischen Überlieferungen, der buddhistischen Einhorn-Legende und den allegorischen Auslegungen von Bibelstellen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover 1971–1985
Marianne Rudat-Kocks

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Einhorn, Tierdarstellungen, antike Kultur, Induskultur, Unicorn, antike Kunst