img Leseprobe Leseprobe

Chancen und Grenzen von Wahlwerbeplakaten am Beispiel von Wahlplakaten zur Bundestagswahl 2021 (9. Klasse Politik)

Saleem Arif

PDF
9,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,0, Studienseminar für Gymnasien und Gesamtschulen Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist die komplette schriftliche Arbeit, die im Rahmen der Unterrichtspraktischen Prüfung (UPP; früher zweites Staatsexamen genannt) als Abschlussprüfung zum Referendariat für das Lehramt am Gymnasium, im September 2021 für das Schulfach Wirtschaft-Politik (Nordrhein-Westfalen) verfasst wurde. Diese schriftliche Arbeit zum Examen enthält unter anderem eine detaillierte Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge, des Unterrichtsvorhabens, der Intentionen und Ziele des Unterrichtsvorhabens sowie Begründungen für zentrale didaktische Entscheidungen. Außerdem enthält die schriftliche Arbeit eine ausführliche schriftliche Planung der Unterrichtsstunde, dessen Durchführung die Prüfungskommission am 22.09.2021 begutachtet hat. Auch die Darstellung des geplanten Stundenverlaufs (also das sogenannte Artikulationsschema) gehört dazu.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Es kommen die Richtigen.
Balthasar Glättli
Cover Ansage
Manfred Kleine-Hartlage
Cover KONSENS.ME
Cornelia Rameiser

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Unterrichtsentwurf, Ref, Bedeutung von Parteien, UPP, Referendariat, Wahlentsccheidung, Demokratie, Recklinghausen, Unterrichtsbesuch, Problemorientierung, Staatsexamen, ZFSL, analysieren können, Wahlkampf, Bundestagswahl, Schriftliche Arbeit gemäß § 32 (5) OVP, Prüfung, UB, Darstellung längerfristige Unterrichtszusammenhänge, SPLZ, Wahlplakate, Stundenentwurf, didaktischer Dreiklang, Parteien, Unterrichtspraktische Prüfung, Examen, Parteiengesetz, zweites Staatsexamen, Unterrichtsvorhaben, analysieren, Artikulationsschema, Schwerpunktlernziel, Stundenplan, Analyse, Lehramt