img Leseprobe Leseprobe

Wohlbefinden in der Schule. Einflussfaktoren

Sarah Ackermann

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Wohlbefinden in der Schule bezieht sich auf einen emotionalen Zustand, in dem positive Gefühle und Gedanken gegenüber der Schule, dem schulischen Umfeld und den Personen innerhalb der Schule überwiegen und negative Emotionen in den Hintergrund treten. Verschiedene Faktoren wie die Anforderungen an schulische Leistungen und soziale Beziehungen innerhalb der Klasse und zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen beeinflussen und prägen das Wohlbefinden. Das Seminar "Diagnostik, Prävention und Intervention mit dem Schwerpunkt Wohlbefinden in der Schule" behandelte die verschiedenen Bereiche, die das Wohlbefinden beeinflussen können. Im Folgenden werden die Ergebnisse der Gruppenarbeit präsentiert und das Seminar wird in Bezug auf die Vorlesung "Psychologische Grundlagen der Diagnostik, Prävention und Intervention" reflektiert.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Eskalation im Unterricht
Christoph Eichhorn
Cover Eskalation im Unterricht
Christoph Eichhorn

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Schüler-Lehrer-Beziehung, Klassenklima, Vertrauen, Wohlbefinden in der Schule, Mobbing