img Leseprobe Leseprobe

Prävention von Demenz durch körperliche Aktivität. Auswirkungen auf das Gehirn

Sandra Pollan

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Medizinische Fachberufe

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Demenz, Note: 1,7, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Da das Thema Demenz eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die Gesellschaft hat, aufgrund des demografischen Wandels und der damit verbundenen Überlastung der Sozialsysteme sowie der Dramatik für die Population der Demenzerkrankten und pflegende Angehörige, befasst sich die vorliegende wissenschaftliche Arbeit mit den Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Prävention (Vermeidung, Abwendung) von Demenz. Zunächst widmet sich die Arbeit der Frage, welche Vorgänge im Gehirn während oder nach Bewegung ablaufen. Darauf aufbauend wird aufgezeigt, wie sich verschiedene Bewegungsformen auf das Gehirn auswirken. Anschließend sollen die Auswirkungen von körperlicher Aktivität zur Prävention von Demenz untersucht werden. Weiterhin soll erläutert werden, warum das Thema im Bereich der Gesundheitsförderung liegt. Ein Fazit und ein kurzer Ausblick schließen die Arbeit ab.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Hands-off in der Physiotherapie
Christoph Schwertfellner
Cover Gelenkschutz
Florentina Van Ginneken
Cover Hands-off in der Physiotherapie
Christoph Schwertfellner
Cover Gelenkschutz
Florentina Van Ginneken
Cover Therapiewissenschaften
Christiane Lücking
Cover Therapiewissenschaften
Christiane Lücking
Cover Suchtmedizin
Franz Moggi

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Ausdauertraining, Bewegung, Demenz, kognitive Leistungsfähigkeit, Gesundheitsförderung, Synapsen, Gehirn, Prävention, sportliche Aktivität