img Leseprobe Leseprobe

Ethische und soziale Spannungsfelder in der Heilpädagogik

Eine ethische, rechtliche, medizinische und soziale Betrachtung nicht invasiver Pränataldiagnostik von Trisomie 21

Sarah Gerk

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonderpädagogik

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bundestag spricht von einer Weiterentwicklung der pränatalen Vorsorge und von einer Zugänglichkeit unabhängig des Einkommens der medizinischen Versorgung. Behindertenverbände sprechen von einer Verletzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Nur selten wird ein Thema so lange und so kontrovers diskutiert und diese Diskussionen sind heute noch nicht abgeschlossen. In der folgenden Ausarbeitung werden diese Fragestellungen und die sich daraus ergebenen ethischen Spannungsfelder insbesondere in Bezug auf die Heilpädagogik diskutiert. Zunächst werden in einem theoretischen Teil die Zusammenhänge von Heilpädagogik und Ethik erläutert. Danach werden die medizinischen Grundlagen der pränatalen Bluttests sowie die rechtlichen Grundlagen solcher Tests, die rechtlichen Grundlagen von Schwangerschaftsabbrüchen sowie die Grundlagen des Tests als Kassenleistung erläutert. Die sich daraus ergebenen Spannungsfelder werden unter Hinzunahme der Perspektive der betroffenen Menschen, der Perspektive der Eltern sowie der Perspektive der Heilpädagogik betrachtet und diskutiert. Abschließend werden die Erkenntnisse in einem Fazit gesammelt und Schlüsse daraus gezogen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Frühförderung konkret
Walter Straßmeier
Cover Frühförderung konkret
Walter Straßmeier
Cover Körperlichkeit und Sexualität
Nicola Maier-Michalitsch

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Heilpädagogik Ethik Spannungsfelder Pränataldiagnostik