img Leseprobe Leseprobe

Gürtelschnalle und Sax aus der Merowingerzeit. Ein Funddossier

Nicolas Ströhla

PDF
29,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geschichte

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Archäologie, Note: 2,0, Universität Basel (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Übung Typologie, Technologie und Rohstoffe III, Sprache: Deutsch, Abstract: Funddossier mit Fundkatalogeinträgen zu einer Gürtelschnalle (B-Beschlag der 3. Modestufe) mit Gegenbeschlag und zu einem leichten Breitsax jeweils aus der Merowingerzeit. Anhand dieser beiden exemplarischen Funde aus Conthey-Premploz/Wallis und Basel-Neubad werden Technologie, Typologie, Chronologie, Herkunft und Verbreitung für merowingerzeitliche Gürtelbeschläge und Saxe beschrieben, interpretiert und mit Referenzfunden verglichen. Das Dossier enthält ferner Fundzeichnungen, Fundfotos, Verbreitungskarten, Typologietabellen und Rekonstruktionszeichnungen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Berlin 1945
Traudl Kupfer
Cover Die Ketzer Europas
Franco Dominico
Cover Einreden
Norbert Frei
Cover Einreden
Norbert Frei
Cover Der Schwarze Tod
Christian Martin

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gürtelbeschlagplatte, burgundzeitlich, Alamannen, Sanetsch-Pass, Alamannenschatz, Schwersax, Niet, Stichblatt, Burgunden, Erlach, Gürteltracht, M. Martin, Merowingerzeit, Orttypen, Linienband, Rautenband, Reichweitenvergrösserung, Saxtypologie, Bern-Bümpliz, Dornschild, Schnallenbügel, Modestufe, Conthey-Premploz 1942/55, Plattierung, rechteckiger Schnallbügel, Kurzsax, Beschlagplatte, Gegenbeschlag mit Dorneinschnitt, Merowinger, Reichsfeldherr Stilicho, Langsax, Schmalsax, Dornbasis, Ort, Frankenreich, Saxgriff, Breitsax, burgundisch, Basel-Neubad, Klingenschultern, Tierstil II, Spatha, Grabstele Niederdollendorf, Basel Bernerring, Griffangelverlängerung, Sax, Romanel sur Lausanne, Sax-Orttypen, Kaiseraugst 122, Schnallenring, Burgund, Schildplatte des Dorns, Dorneinschnitt, B-Beschlag, Pilzdorn, R. Heynowski, Reliquienbehälter-Beinschnallen, C-Beschlag, Blutrillen, A. Strassmeir, Romanen, Attalens 5718, Gürtelschnalle, Bajuwaren, Gegenbeschlag ohne Dorneinschnitt, Spathascheide, Flächentauschierung, Klingenblatt, Franken, HMB 1942/54, schmaler Breitsax, Stegband, A. Gagelmann, Neubad 1906.834.1, Romanel 1797, Funddossier, Historisches Museum Basel, Wolfskrieger Gutenstein, Gürteltypologie, K. Böhner, A-Beschlag, T. Koch Waldner, Griffangel, Saxscheidenniete, Tauschierung, Laschenkonstruktion, Diptychon des Stilicho, Gürtel, Bourogne, Fundkatalogeintrag, Fundkatalog, R. Moosbrugger-Leu, P. Bouffard, Gegenbeschlag, J. Wernard, A. Frey, Conthey-Premploz, Leichtsax, zerfallender Tierstil