img Leseprobe Leseprobe

Big Data. Auswirkungen auf die Privatheit, Autonomie und Freiheit des Einzelnen

Arne Fröning

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medien, Kommunikation

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, moralische und rechtliche Aspekte und Grenzen von Big Data zu beschreiben und Möglichkeiten aufzuzeigen, Big Data zu verwenden, ohne die Persönlichkeitsrechte der Menschen zu verletzen. Hierzu werden die ethischen und rechtlichen Aspekte getrennt voneinander betrachtet, obwohl die beiden Themenfelder sich in der Praxis natürlich überschneiden. Außerdem werden für beide Themenfelder und allen Akteuren Lösungsansätze aufgezeigt, wie man dennoch Big Data in Übereinstimmung mit Ethik und Recht zu dem Wohle aller nutzen kann.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover 30 Minuten Prompting
Astrid Brüggemann
Cover 30 Minuten Prompting
Astrid Brüggemann
Cover Die Inspirierte Wahl
Caroline Biesalski
Cover David Bordwell
Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation
Cover Der Klimawandel
Armin von der Werth
Cover Die Osterinsel
Peter Hertel
Cover Diskriminierung
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Big Data, Informationsmanagement